EU-Beamte unterzeichnen MiCA offiziell als Gesetz

  • EU-Gesetzgeber hatten MiCA von Gesetzgebungsorgan zu Gesetzgebungsorgan weitergegeben, während sie verschiedene Bestandteile des Gesetzentwurfs debattierten.
  • Einige der im MiCA vorgeschlagenen Gesetze werden nächstes Jahr in Kraft treten.
  • Auch die Europäische Union hat Interesse an einer Regulierung der Branche der künstlichen Intelligenz bekundet.

Nach der endgültigen Freigabe durch die Finanzminister verkünden die Beamten der Europäischen Union offiziell unterzeichnet das Gesetz über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) wird in Kraft gesetzt. Dies bringt Europa näher daran, die erste Region mit umfassenden Richtlinien zur Regulierung der Kryptoindustrie zu werden.

Sweden’s minister for rural affairs, Peter Kullgren, and the president of the European Parliament, Roberta Metsola, unterzeichnet the framework into law on Wednesday, May 31, alongside a separate anti-money laundering law that requires crypto service providers to verify their users’ identities during transfers.

MiCA stellt den EU-Mitgliedsstaaten eine einheitliche Regelung zur Verfügung gesetzlicher Rahmen für Krypto-Assets. Nach der heutigen offiziellen Unterzeichnung besteht der nächste Schritt darin, dass die in MiCA enthaltenen Richtlinien im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht werden.

Einige der Bestimmungen des Regulierungsrahmens, wie die Verpflichtung von Stablecoin-Emittenten, starke Reserven zu halten und die Bereitstellung von Lizenzen für Krypto-Wallet-Anbieter und Börsen für den Betrieb in ihren Mitgliedsstaaten, werden irgendwann im Jahr 2024 oder 2025 in Kraft treten.

MiCA wurde ursprünglich von der Europäischen Kommission im Jahr 2020 vorgeschlagen und löste eine Debatte aus, als der Gesetzgeber unbequem nahe daran war, Klauseln aufzunehmen, die den Proof-of-Work-Algorithmus, der Bitcoin zugrunde liegt, praktisch verboten hätten.

Interestingly, the crypto community has welcomed MiCA with open arms. But, despite the industry’s widespread acceptance of the rules, the focus has now shifted to the next phase of EU cryptocurrency regulation, with prospective future laws covering issues like decentralized finance (DeFi), staking, and non-fungible tokens (NFTs).

Neben Kryptowährungen ist die EU auch am wachsenden Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) interessiert und plant, Regeln zur Regulierung dieses Bereichs auszuarbeiten. EU-Industriechef Thierry Breton wird Berichten zufolge im Juni mit OpenAI-CEO Sam Altman zusammentreffen, um mögliche Regulierungsmaßnahmen zu besprechen.

Lawrence Woriji
Lawrence Woriji Verifizierter Autor

Ich habe in meiner Karriere als Journalist einige spannende Geschichten berichtet und finde blockchainbezogene Geschichten sehr faszinierend. Ich glaube, dass Web3 die Welt verändern wird und möchte, dass alle daran teilhaben.

Neuesten Nachrichten