Die Reserve Bank of India veröffentlichte am 28. Juni ihren Finanzstabilitätsbericht und forderte eine globale Regulierung von Stablecoins.

Die Reserve Bank of India fordert eine globale Stablecoin-Regulierung

  • Die Reserve Bank of India veröffentlichte am 28. Juni ihren Finanzstabilitätsbericht und forderte eine globale Regulierung von Stablecoins.
  • Die Regulierungsbehörde sagte, dass Stablecoins durch Währungsersatz eine sich entwickelnde Wirtschaft bedrohen könnten. 
  • “Cryptoization” could lead to currency mismatches “on the balance sheets of banks, firms, and households.”
  • Die Regulierungsbehörde sagte auch, dass Stablecoin-P2P-Transaktionen schwer zu verfolgen seien, was zu illegalen Aktivitäten führen könnte.

The Reserve Bank of India (RBI) has voiced its concerns regarding crypto assets a number of times in the past. In its latest Financial Stability Report published on June 28, the central bank of the world’s most populated nation stated that the development of stablecoins will disrupt the stability of developing countries. It outlines six major threats that these blockchain-based tokens present to developing economies.

Im Bericht, the Reserve Bank of India stated the issues it sees in the development of stablecoins from the perspective of EMDE (emerging markets and developing economies). The central bank also noted that the “lack of authenticated data and inherent data gaps in the crypto ecosystem impede a proper assessment of financial stability risks.”

The regulatory body in India believes that a stablecoin could threaten an EMDE via currency substitution because the underlying assets are mostly easily convertible foreign currencies. The RBI said that the “cryptoization” of the economy that would stem from large-scale stablecoin adoption could lead to currency mismatches “on the balance sheets of banks, firms, and households.”

The central bank’s report noted that once adopted, stablecoins would present an alternative financial system in countries like India that could interfere with the authorities’ ability to mobilize money and create credit by undermining credit risk assessment.

“A globally coordinated approach is warranted to analyze risks posed to EMDEs vis-à-vis AEs [advanced economies]. […] In this context, under India’s G20 presidency, one of the priorities is to create a framework for global regulation of unbacked crypto- assets, stablecoins, and DeFi,” said the RBI. 

Die indische Zentralbank stellte fest, dass das Vorhandensein von Stablecoins einer EMDE-Regulierungsbehörde Probleme bereiten wird, wenn sie die inländischen Zinssätze und Liquiditätsbedingungen festlegen möchte. Darüber hinaus sind Peer-to-Peer-Transaktionen (P2P) nach Angaben der Regulierungsbehörde sehr schwer zu verfolgen, was es für Kriminelle einfacher machen würde, Betrug zu begehen oder Geld zu waschen.

Wie Bitnation zuvor berichtete, waren Kryptofirmen trotz der mangelnden Unterstützung der Regulierungsbehörden in Indien an einer Expansion in der Region interessiert. Kürzlich gab die Krypto-Börse Gemini bekannt, dass sie an der Einrichtung eines Büros in Gurgaon, Indien, arbeitet, um ihre Aktivitäten in Asien auszubauen. 

Das wird das sein zweites Büro der Krypto-Börse in Asien, zusammen mit Singapur, und wird nach dem amerikanischen Büro das zweitgrößte Engineering-Zentrum sein. Das Unternehmen stellt derzeit auch mehrere Stellen ein. 

Parth Dubey
Parth Dubey Verifizierter Autor

Ein Krypto-Journalist mit über 3 Jahren Erfahrung in DeFi, NFT, Metaverse usw. Parth hat mit großen Medienunternehmen in der Krypto- und Finanzwelt zusammengearbeitet und Erfahrungen und Fachwissen in der Kryptokultur gesammelt, nachdem er im Laufe der Jahre Bären- und Bullenmärkte überlebt hat.

Neuesten Nachrichten