Der CEO der dezentralisierten Börse, SushiSwap, Jared Gray, schlug eine neue Tokenomik vor, um die Dezentralisierung und Liquidität zu fördern.

SushiSwap Head schlägt neue Tokenomics vor, um die Liquidität zu steigern

  • Decentralized exchange SushiSwap’s CEO Jared Grey proposed a new tokenomics to boost decentralization and liquidity.
  • Grey hat im Community-Forum einen Token-Burning-Mechanismus und eine Liquiditätssperre zur Preisunterstützung eingeführt.
  • LPs würden 0,051 TP3T an Einnahmen aus Swap-Gebühren erhalten, während Pools mit höherem Volumen den Großteil der Belohnungen erhalten würden.
  • Saked SUSHI (xSUSHI) haben keinen Anspruch auf Gebühreneinnahmen, sondern erhalten nur emissionsbasierte Belohnungen.

Die Liquiditätskrisen an zentralisierten Krypto-Börsen bereiten den Anlegern große Sorgen, aber auch dezentrale Börsen sind aufgrund eines enormen Einbruchs des allgemeinen Interesses an DEXs mit ähnlichen Problemen konfrontiert. Interessanterweise, um die Liquidität seiner Plattform zu steigern, ist CEO von SushiSwap (SUSHI), eine dezentrale Krypto-Börse, Jared Grey, hat eine neue Tokenomik vorgeschlagen.

Nach einem Vorschlag eingeführt Im SushiSwap-Forum am 30. Dezember könnte ein neues Tokenomics-Modell implementiert werden, das Zeitsperren für emissionsbasierte Belohnungen bringt. Darüber hinaus führte Grey einen Token-Burning-Mechanismus und eine Liquiditätssperre zur Preisunterstützung ein.

As per Grey’s proposal, “an optimal token model should incentivize liquidity and promote decentralization. In addition, it should provide more equitable governance and sustainable economics.”

“We propose a new token model that will help Sushi achieve these goals and, in addition, help bolster Treasury reserves to ensure continual operation and development. The proposed token model is robust and offers several tried and true methods for promoting value and utility. In addition, we institute novel concepts to help promote maximum value for all stakeholders,” the proposal read. 

The proposal confirms that the Liquidity Providers (LPs) would receive 0.05% of swap fee revenue, while the higher volume pools would receive the bulk of the rewards. These LPs can also lock their liquidity so that they can “earn boosted, emissions-based rewards.” However, if removed before maturity, they lose the rewards as they will be burned. 

Saked SUSHI (xSUSHI) haben keinen Anspruch auf Gebühreneinnahmen, sondern erhalten nur emissionsbasierte Belohnungen. Darüber hinaus werden Zeitsperrenstufen verwendet, um die emissionsbasierten Belohnungen zu bestimmen, und längere Zeitsperren führen zu größeren Belohnungen. Auch im Falle einer vorzeitigen Auszahlung verfallen die Prämien und werden verbrannt. 

Interestingly, SushiSwap will “use a variable percentage of the 0.05% swap fee to buy back Sushi and burn it.” This percentage will be based on the total time-lock tiers selected. Moreover, the DEX has also proposed a nominal 1-3% APY for emissions.

“Because time locks get paid after maturity, but burns happen in ‘real-time’ when a large amount of collateral gets unstaked before maturity, it has a sizable deflationary effect on supply,” states the proposal.

Parth Dubey
Parth Dubey Verifizierter Autor

Ein Krypto-Journalist mit über 3 Jahren Erfahrung in DeFi, NFT, Metaverse usw. Parth hat mit großen Medienunternehmen in der Krypto- und Finanzwelt zusammengearbeitet und Erfahrungen und Fachwissen in der Kryptokultur gesammelt, nachdem er im Laufe der Jahre Bären- und Bullenmärkte überlebt hat.

Neuesten Nachrichten